208 Fragen zu Sgb I

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Sgb I

Regelt § 73 Abs. 1, 3 SGB IX etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V?

Ja, § 73 Abs. 1 und 3 SGB IX regelt etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V. § 73 Abs. 1 und 3 SGB IX bezieht sich auf die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und die... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen SGB V und SGB XI?

Das Sozialgesetzbuch (SGB) in Deutschland ist in verschiedene Bücher unterteilt, die jeweils unterschiedliche Bereiche der sozialen Sicherung regeln. Der Unterschied zwischen SGB V und SGB XI lie... [mehr]

Regelt § 73 Abs. 1 und 3 SGB V etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V?

Ja, § 73 Abs. 1 und Abs. 3 SGB V regeln etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V. § 73 Abs. 1 SGB V beschreibt die allgemeine Verpflichtung der Krankenkassen zur Sicherste... [mehr]

Warum gibt es kein SGB XIII und was ist das SGB XIX?

Das Sozialgesetzbuch (SGB) in Deutschland ist in verschiedene Teile gegliedert, die jeweils unterschiedliche Bereiche des Sozialrechts regeln. Es gibt kein SGB XIII, weil die Nummerierung der Sozialge... [mehr]

Was ist die Förderung nach § 81 SGB II in Verbindung mit § 16 SGB II?

Die Förderung nach § 81 SGB II in Verbindung mit § 16 SGB II bezieht sich auf Maßnahmen zur Eingliederung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in den Arbeitsmarkt. &sec... [mehr]

Ist § 42 SGB VIII unabhängig von § 27?

§ 42 SGB VIII (Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen) und § 27 SGB VIII (Hilfe zur Erziehung) sind zwei unterschiedliche Regelungen im Sozialgesetzbuch VIII, die sich auf verschiedene As... [mehr]

Stimmt die Aussage: Die Leistungen des SGB VII werden ausschließlich von den gewerblichen Berufsgenossenschaften erbracht?

Nein, diese Aussage stimmt nicht. Die Leistungen des SGB VII (Sozialgesetzbuch Siebtes Buch - Gesetzliche Unfallversicherung) werden nicht ausschließlich von den gewerblichen Berufsgenossenschaf... [mehr]

Wann kommt das neue SGB XIII?

Das SGB XIII (Sozialgesetzbuch Dreizehntes Buch) ist derzeit nicht in Planung oder existiert nicht. Das Sozialgesetzbuch in Deutschland umfasst derzeit zwölf Bücher, die verschiedene Bereich... [mehr]

Was besagt §42 SGB X?

§ 42 des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch (SGB X) regelt die Bestandskraft von Verwaltungsakten. Er besagt im Wesentlichen, dass ein Verwaltungsakt, der nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist... [mehr]

Welche Leistungsarten werden nach SGB 5 unterschieden?

Das Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V) unterscheidet verschiedene Leistungsarten im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung. Diese lassen sich grob in folgende Kategorien einteilen: 1. *... [mehr]

Welche Leistungsgruppen der Rehabilitation nach SGB 9 gibt es?

Das Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) unterscheidet verschiedene Leistungsgruppen der Rehabilitation. Diese sind in den §§ 5 bis 16 SGB IX geregelt und umfassen: 1. **Medizinische Reha... [mehr]

Welche Voraussetzungen gibt es für SGB XI?

Das Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) regelt die soziale Pflegeversicherung in Deutschland. Um Leistungen aus der Pflegeversicherung zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: 1... [mehr]

Was ist die Leitnorm des SGB VIII und wo ist sie gesetzlich verankert?

Die Leitnorm des Sozialgesetzbuches Achtes Buch (SGB VIII) – Kinder- und Jugendhilfe – ist § 1 SGB VIII. Diese Norm legt die grundlegenden Ziele und Aufgaben der Kinder- und Jugendhil... [mehr]

Wo sind die Bedarfe für Bildung und Teilhabe im SGB II geregelt?

Die Bedarfe für Bildung und Teilhabe sind im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) in § 28 geregelt. Dieser Paragraph beschreibt die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts für K... [mehr]

Wo steht das Wirtschaftlichkeitsgebot im SGB V?

Das Wirtschaftlichkeitsgebot im Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V) ist in § 12 SGB V geregelt. Dort heißt es: "Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig un... [mehr]